// Classic Racing

Saison 2022

Rennkalender
2022

DatumRennserieRennstreckeFahrerErgebnis
20. - 22. Mai'22DTM Classic CupLausitzring (DE)Kris Nissen
Yannik Trautwein
P1 | P3
P1 | DNF
01. - 03. Juli'22DTM Classic CupNorisring (DE)Kris Nissen
Bruno Spengler
P1 | P3
P2 | P1
12. - 14. August'22DTM Classic Cup

DRM Revival
Nürburgring (DE)Kris Nissen
Yannik Trautwein
Ralph Bahr
DNS | DNS
DNF | DNF
P2 | DNF
09. - 11. September'22DTM Classic CupSpa-Francorchamps (BE)Kris Nissen
Yannik Trautwein
DNS | DNS
P1 | P1
07. - 09. Oktober'22DTM Classic CupHockenheimring (DE)Kris Nissen
Bruno Spengler
P1 | DNF
P1 | P1

Fahrzeuge

BMW 635 CSi

Nachdem das bisherige Betätigungsfeld von Schnitzer, die Deutsche Rennsportmeisterschaft, ab 1982 für Sportwagen der Gruppe C ausgeschrieben wurde, orientierte sich das Freilassinger Rennteam neu und ging ab 1983 in der wiederbelebten Tourenwagen-Europameisterschaft an Start. Einsatzfahrzeug war das große Coupé von BMW, der 635 CSi, welcher nach dem Tourenwagen-Reglement der Gruppe A aufgebaut wurde. Das 3,5-Liter Reihensechszylinder Triebwerk der Rennversion leistet ca. 285 PS bei einem Fahrzeuggewicht von 1185kg. Dank dem neu errungenen Status als offizielles BMW Entwicklungsteam stand Schnitzer 1983 erstmals in BMW Werks-Lackierung an der Startlinie und wusste ab der ersten Saison an mit dem BMW 635 CSi zu überzeugen. Zwei Meistertitel in der Tourenwagen-Europameisterschaft, zwei Siege beim 24h Rennen von Spa-Francorchamps sowie ein Sieg in Macau bildeten den Grundstein für den Weg zum erfolgreichsten BMW-Motorsportteam der kommenden Jahrzehnte.

bmw 635 csi
0
Leistung

in PS

0
Baujahr
0
Zylinder
0
Hubraum

in ccm

0
Gewicht

in kg

BMW M3 E30 DTM

Die Legende der Tourenwagen. Als Nachfolger des BMW 635 CSi trat der BMW M3 in große Fußstapfen, ließ sich davon jedoch nicht irritieren. Vom ersten Jahr an trumpfte Schnitzer Motorsport mit dem neuen 3er auf und hatte großen Anteil daran, dass der BMW M3 E30 schließlich zum erfolgreichsten Tourenwagen der Welt wurde. Tourenwagen-Weltmeister, Tourenwagen-Europameister, Italienischer Tourenwagenmeister und DTM-Meister sind nur Auszüge der wichtigsten Titel, die Schnitzer Motorsport mit dem BMW M3 E30 eingefahren hat. Gebaut nach dem Gruppe A Reglement wurde der BMW M3 von 1987 bis 1989 von einem 2,3l 4-Zylinder Motor mit bis zu 320PS angetrieben, ehe ab 1990 das 2,5l Triebwerk verwendet wurde. 980kg Fahrzeuggewicht und mehr als 350PS bei bis zu knapp 10.000 Umdrehungen pro Minute bilden die technischen Eckdaten der letzten Ausbaustufe aus 1992, welche nach einem Schnitzer 3-Fach Sieg in Macau Ende 1992 in die wohlverdiente „Rente“ geschickt wurde.

bmw m3 e30 dtm
0
Leistung

in PS

0
Baujahr
0
Zylinder
0
Hubraum

in ccm

0
Gewicht

in kg

BMW E36 STW

Nachdem die DTM ab 1993 mit dem High-Tech-Reglement der Klasse 1 technisch neu ausgerichtet wurde, wechselte BMW Motorsport den Fokus im Tourenwagensport auf die Fahrzeuge des Klasse-2-Reglements mit zwei Liter Hubraum. Optisch durch die praktisch unveränderte „schmale“ Karosserie auf den ersten Blick eher unscheinbar, zeugt der BMW E36 STW technisch von bester Ingenieursleistung. Beginnend mit dem BMW 318i (Motor S14/7, ca. 275PS) und ab 1995 mit dem Modell BMW 320i (Motor S42, ca. 300PS), war BMW von 1993 bis 1998 das Maß der Dinge im Tourenwagensport. Drei Titel in der Deutschen STW-Meisterschaft, dazu je einmal Britischer Meister, Japanischer Meister sowie Asien-Pazifik-Meister sind eine beeindruckende Bilanz. Leistungstechnisch im Vergleich zum Vorgänger, dem BMW M3 E30, unterlegen, liegt die Stärke der STW-Fahrzeuge im Handling und der Kurvenlage. Ein sequentielles 6-Gang Getriebe, ca. 1050kg Gewicht, kein ABS, keine Servolenkung und nur 210mm breite 19-Zoll Reifen, dafür aber bis zu 6 Grad Sturz und eine von Formel-Fahrzeugen inspirierte Fahrwerkstechnik, bilden die technischen Eckdaten.

bmw e36 stw
0
Leistung

in PS

0
Baujahr
0
Zylinder
0
Hubraum

in ccm

0
Gewicht

in kg

Fahrer

Kris Nissen
🇩🇰 Kris Nissen

Back to the roots – Kris Nissen, Ex-DTM-Profi für Schnitzer Motorsport im Jahr 1991, geht in der Saison 2022 unter der Bewerbung von Schnitzer Classic auf die Jagd nach dem Meistertitel der DTM-Classic.

Die Erfolgsbilanz des schnellen Dänen ist beeindruckend. Neben zahlreichen Meistertiteln in diversen Klassen, feierte der ehemalige DTM-Sieger u.a. 1991 im Schnitzer BMW M3 einen fulminanten Sieg beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring. 2022 sitzt der schnelle Däne erneut am Steuer eines legendären BMW M3 E30.

FAHRZEUG:
BMW M3 E30 DTM

RENNSERIE:
DTM Classic

#3
Nissen's Partner
🇩🇰 Kris Nissen

Langjährige Erfahrung in der Restauration von Rennmotoren und Rennfahrzeugen, sowie eine tiefgründige technische Expertise bilden die Basis der Arbeit unserer Mechaniker.

FAHRZEUG:
BMW M3 E30

RENNSERIE:
ALMS

#3
Kris Nissen
Nissen's Partner

Wir unterstützen Sie mit Ihrem Anliegen

Werden Sie Teil der Legende